Ausbildungsbotschafter zu Besuch in den Klassen der Jahrgangsstufe 9

Das Praktikum im Jahrgang 9 liegt hinter den SchülerInnen. Und manche werden sich Gedanken darüber machen, ob sie bereits nach der 10. Klasse eine duale Ausbildung absolvieren möchten.

Die Ausbildungsbotschafter sind junge Menschen, die ihren Beruf vorstellen. Sie berichten aber den SchülerInnen auch von ihrem persönlichen Werdegang, ihren Beweggründen und den Veränderungen im Alltag, die eine berufliche Ausbildung mit sich bringt. Ausbildungsbotschafter sind real und ganz nah dran an unseren SchülerInnen,- das ist der große Vorteil. Nicht selten sind die Ausbildungsbotschafter durch Umwege zu ihrem Ausbildungsberuf gekommen. Manche haben sogar schon ein Studium abgeschlossen oder abgebrochen. Andere sind direkt nach Abschluss der 10. Klasse in die duale Ausbildung gegangen.

In diesem Jahr wurde die Ausbildung des Elektronikers für Geräte und Systeme bei der Firma KEB aus Barntrup vorgestellt. Es waren zwei angehende Lacklaboranten der Firma Plantag und eine Auszubildende der Altenpflege aus dem Seniorenzentrum Lüningshof in Schlangen zu Besuch.

Ausbildungsbotschafter der Firma KEB aus Barntrup

Ausbildungsbotschafter der Firma KEB aus Barntrup

Zusammengefasst lautet die „Botschaft“ der „Ausbildungsbotschafter“ folgendermaßen:

Mache mehrere unterschiedliche Praktika, informiere dich, bewerbe dich rechtzeitig und bereite dich auf die Bewerbungssituation vor.

Was ändert sich? – Du übernimmst Verantwortung, arbeitest praktisch, verdienst Geld und es macht Spaß. In der Berufsschule musst du selber aktiv sein, du musst dich auf die Prüfungen vorbereiten, du bekommst aber auch die notwendige Unterstützung durch deinen Ausbildungsbetrieb. Du lernst viel, du wirst viel selbstständiger und du bekommst Lob und Anerkennung für gute Leistungen.

Angehende Lacklaboranten der Firma Plantag mit Arbeitsproben

Angehende Lacklaboranten der Firma Plantag mit Arbeitsproben

Es ist selten festzustellen, ob eine Berufsorientierungsmaßnahme erfolgreich ist oder nicht. Aber gerade im derzeitigen 10er Jahrgang, haben zwei Schülerinnen einen Ausbildungsvertrag als Lacklaborantin unterschrieben. Beide nahmen an dem Projekt „Fit for job“ teil und waren durch den Besuch des Ausbildungsbotschafters im vergangenen Schuljahr auf diesen Beruf aufmerksam geworden. Zufall?- Wohl kaum.

Allgemein, Berufsqualifizierung

Comments are closed.