SchülerInnen zu Besuch in der Weidmüller-Schülerakadamie

18 SchülerInnen des Jahrgangs 8 nahmen auch in diesem Jahr wieder an einem MINT-Tag in der Ausbildungswerkstatt der Firma Weidmüller teil. Nach einer herzlichen Begrüßung und einem Einstiegsreferat zum Thema Industrie 4.0 und Ausbildung wurden die SchülerInnen in drei Gruppen eingeteilt.

Nun ging es um praktische Fähigkeiten aus dem Bereich der Elektronik, der Mechanik, der feinmotorischen Geschicklichkeit und räumlichen Vorstellungsfähigkeit. Angeleitet, unterstützt und beobachtet wurden die SchülerInnen dabei von Auszubildenden und Ausbildungsmeistern der Firma Weidmüller.

Worin besteht der gegenseitige Nutzen dieser langjährigen Kooperation? – Die SchülerInnen erkennen schnell, wo sie bei den Aufgaben ihre Talente oder auch ihre Schwierigkeiten haben. Die Firma Weidmüller spricht nach einer Auswertung der Ergebnisse die SchülerInnen direkt an. Denn wer sich als besonders geschickt und pfiffig erwiesen hat, bekommt das Angebot eines dreiwöchigen Praktikums.

Es ist nicht übertrieben, die Firma Weidmüller als einen „global player“ im Bereich der elektronischen Schaltverbindungen zu bezeichnen. Und um genau diese Position auch zu halten, bedarf es motivierter und gut ausgebildeter Fachkräfte.

Hätte ich doch früher mehr mit LEGO gespielt...

Hätte ich doch früher mehr mit LEGO gespielt…

Wer von diesen 18 SchülerInnen letztendlich ein Praktikumsangebot erhält, ist zunächst einmal uninteressant. In der Abschlussrunde äußerten sich alle SchülerInnen sehr positiv über diesen Tag. Somit gibt es bereits jetzt 18 Gewinner. Vielen Dank an die Firma Weidmüller für die vielfältigen Eindrücke und Erfahrungen, die mitgenommen wurden.

Sitzen hier die zukünftigen ElektronikerInnen für Geräte und Systeme?

Sitzen hier die zukünftigen ElektronikerInnen für Geräte und Systeme?

Kabelsalat

Kabelsalat

Allgemein, Berufsqualifizierung

Comments are closed.