Geschichte des Tintenklex

In den Anfangsjahren unserer Schule kam etwa jedes dritte Kind nicht aus der Großgemeinde Detmold, sondern nahm wegen des Schulbesuchs längere Anfahrtswege in Kauf. Dies hatte zur Folge, dass viele Schülerinnen und Schüler erst am späten Nachmittag zurück in ihren Heimatorten ankamen.

Die Gesamtschule als Ganztagsschule wurde damit für diese Kinder Lebensort.

Verständlich, dass sich einzelne Lehrerinnen und Lehrer mit dem Gedanken trugen, als Folge dessen alles das, was die Schüler werktäglich benötigen, auch in der Schule bereitzustellen. Dieses wurde auch von der Schülerseite gewünscht; und zwar besonders von denjenigen Schülerinnen und Schülern, die entweder in ländlichen Gemeinden bzw. in Detmolder Vororten beheimatet waren, weil sie dort den erforderlichen Schulbedarf gar nicht oder nur unter Schwierigkeiten erhielten.

Deshalb konnte der TINTENKLEX sehr bald von sich behaupten:

Im Tintenklex gekauft ist gut gekauft!

Wer während der Schulzeit in unserem TINTENKLEX einkauft, muss nachmittags nichts mehr besorgen und hat mehr von seiner Freizeit. Zudem befindet sich der TINTENKLEX im Herzen unserer Schule. So kann man im TINTENKLEX auch schnell noch kaufen, was man in der nächsten Unterrichtsstunde dringend benötigt.

Zudem ist das Warenangebot mit den einzelnen Fachbereichen abgesprochen. Der TINTENKLEX führt demnach die Artikel, mit denen die Lehrerinnen und Lehrer unserer Schule im Unterricht arbeiten möchten.

Dass wir um den Verkauf umweltfreundliche Produkte bemüht sind, versteht sich von selbst.

Zugleich sah der Fachbereich „Wirtschaftslehre“ in einer derartigen Einrichtung eine Möglichkeit, Schüler/innen an das Führen einer Verkaufsstelle mit all ihren Erfordernissen in enger Bindung an den theoretischen Unterricht heranzuführen. Für die den TINTENKLEX betreuenden Schülerinnen und Schüler bedeutete das praxis-orientiertes Lernen.

Bis 1998 wurde das Geschäft von einem lippischen Schreibwarenhändler als Projekt (mit-) getragen. Am Tag der offenen Tür wurden wir von dem Händler liebevoll in unserer Arbeit unterstützt, und wir konnten an diesen Samstagen unser Angebot um pädagogische, didaktische und Kinderliteratur erweitern. Weil aber die jährliche Inventur dem Händler buchführungstechnisch zu viel Arbeit verursachte, trat er nach fast zehn Jahren von dem Projekt mit den Worten zurück: „Dass Sie so lange durchhalten, hatte ich anfangs nicht erwartet. Dies hat noch keine Schule vor Ihnen geschafft.“

Da aber der TINTENKLEX inzwischen zum Bild der Schule gehörte und nach wie vor von Schülern, Eltern und Lehrern gewünscht wird, sollte er nicht so einfach wieder verschwinden.

Als Folge wurde am 25. Juni 1998 der TINTENKLEX bei der Stadt Detmold unter dem Aktenzeichen 13793 vom Förderverein unserer Schule als Gewerbe angemeldet und damit auf neue Füße gestellt.

Seitdem erfolgt der Einkauf der Waren im Großhandel, wobei die im TINTENKLEX arbeitenden Schülerinnen und Schüler die Einkaufspreise vergleichen, anschließend Handelsspannen kalkulieren und die Verkaufspreise festsetzen. Nach wie vor gibt es am Jahresende eine Inventur; doch jetzt müssen die Schülerinnen und Schüler unter Anleitung des Lehrers den Jahresumsatz ermitteln und mit den Einnahmen vergleichen und den Ausgaben gegenüberstellen. Sie stellen dabei auch fest, welche Artikel, die mit den Fachkonferenzen abgesprochen sind, sich nur zögerlich und welche ganz aus dem Warensortiment zu nehmen sind. Das auch das Kassenbuch und ein Journal zu führen sind, ist selbstverständlich. Schließlich führen die so engagierten Schülerinnen und Schüler als Arbeitsgemeinschaft eine Einzelhandes-Firma.

Dadurch, dass Schüler immer wieder durch Aktionen wie Plakatwerbung, Auslagengestaltung etc. auf den TINTENKLEX aufmerksam machen, erhalten sie auch Einblicke in den Bereich Werbung und Promotion eines Unternehmens.

Für unsere Schülerinnen und Schüler bedeutet das aber letztlich:

… weil wir keine Gewinne erwirtschaften wollen,

können wir unsere Waren zu besonders günstigen Preisen anbieten,

die fast Großhandelspreisen entsprechen.

Im Tintenklex gekauft, heißt richtig günstig gekauft!

Der Tintenklex ist eine Initiative und erfolgt in Trägerschaft des Vereins der Freunde und Förderer der Geschwister-Scholl-Gesamtschule Detmold e.V., Sprottauer Straße 9, D – 32756 Detmold Tel.: (05231) 6407-0 Fax: (05231) 640729

Comments are closed.