Zusammenleben gelingt
In diesem Jahr standen die Projekttage unter dem Motto: Zusammenleben gelingt. Im Rahmen dieser Aktion, gemeinsam initiiert von der Lippischen Landeskirche und dem Kreis Lippe, zeigte unsere Schule, wie man dieses Motto umsetzt: Jeder Schüler, jede Schülerin wählt sich in ein Projekt ein, arbeitet zwei Tage zusammen zum Thema und dann lässt man es richtig krachen: Man tanzt zusammen, man kocht internationale Speisen zusammen, man fasst Rezepte aus den unterschiedlichsten Nationen in einem Kochbuch zusammen, man führt eine Yoga-Choreographie zusammen auf, man musiziert zusammen, man grillt zusammen, man spielt Theater zusammen und und und …
Ein Schulfest der Extraklasse, bunt, fröhlich, mit ganz vielen Menschen und richtig guter Laune.
- Erfrischende Cocktails
- Die neue Sitzlandschaft entsteht
- Die Finnland-AG stellt sich vor
- Internationales Küchenbuffet
- Fairtrade-Quiz
- Die Spiele-AG
- Bilder aus Restmaterialien
- Herr Schüte, stellvertretender Bürgermeister, sagt sein Grußwort
- Frau Hartmann von der Lippischen Landeskirche, Mitorganisatorin von „Zusammenleben“ gelingt
- Herr Trappe, der Schulleiter, begrüßt die Gäste
- Die Islam-Projektgruppe stellt vor
- Herr Trappe, Herr Schüte und Frau Hartmann zu Besuch bei Frau Schuster, Musiklehrerin
- Frau Hartmann, Herr Trappe und Herr Schüte auf ihrem Rundgang
- Blick auf die Zuschauer
- Herr Koch, der Initiator von „Zusammenleben gelingt“ an der Schule, mit Frau Isenberg und Schülerin nehmen einen köstlichen Cocktail zur Erfrischung
- „Weil es Spaß macht, die Möbel zu bauen, sind wir seit vier Tagen freiwillig in der Schule.“ Toll!
- Waffel gefällig?
- Die Kolleginnen amüsierten sich prächtig
- Frau Günther und Frau Rudtsch probieren sich an der Grillwurst
- Das umfangreiche Aulaprogramm
- Mal probieren?
- Wir machen uns schön – festliche Garderobe
- Papiermodelle – nichts ist geklebt
- Herr Hohn und Herr Gattke verköstigen Gebäck
- Eine Fotostory
- Die Oberstufe verkaufte Hot Dogs und war ihr bester Kunde. Guten Appetit!