Unterschiede zu anderen Schulformen

Was unterscheidet die Gesamtschule von anderen Schulformen?

An der Gesamtschule lernen alle Kinder gemeinsam in einer Klasse – unabhängig von ihrer Schulformempfehlung. Die Kinder haben ohne die Festlegung auf einen Schulformschwerpunkt mehr Zeit sich zu entwickeln. Sie werden entsprechend ihrer unterschiedlichen Interessen und Begabungen individuell gefördert und gefordert. Erst nach Klasse 6 beginnt in einigen Fächern die Fachleistungsdifferenzierung, die dann die Schülerinnen und Schüler zu den verschiedenen Schulabschlüssen hinführt. An der Gesamtschule wird das Abitur nach Jahrgang 13 vergeben sowie der Realschulabschluss, der Hauptschulabschluss und der Förderschulabschluss nach Jahrgang 10.

weiter zu Gesamtschule kennenlernen

Comments are closed.