Unsere Schule gliedert ihren Schulalltag neu
Mit Beginn des Schuljahres 2010/2011 ist der 90 – Minuten – Takt an unserer Schule eingeführt worden. Er steht im Gegensatz zum 45 – Minuten – Takt, den wir bislang immer hatten. Das heißt konkret: Die Fächer werden jetzt möglichst doppelstündig unterrichtet; vormittags also in 2 Blöcken à 90 Minuten und nachmittags noch einmal ein Block von 90 Minuten. Die 5. und 6. Stunde bleiben Einzelstunden vorbehalten. Durch diese Umstellung haben sich auch die Pausenzeiten verändert: Die 5 – Minuten – Pause ist nun abgeschafft, die beiden großen Pausen sind jeweils um 5 Minuten auf 20 Minuten verlängert worden.
Der Schulbeginn bleibt gleich: Um 7.45 Uhr fängt die Schule an.
Sie hört auch zu den bekannten Zeiten auf: um 12.10 Uhr nach der 5. Stunde, um 12.55 Uhr nach der 6. Stunde, um 14.45 Uhr nach der 8. Stunde und um 15.30 Uhr nach der 9. Stunde.
Für Sie, liebe Eltern, ändert sich also nichts – für die Schüler schon.
Gründe für die Einführung des 90-Minuten-Taktes
1. Der Unterricht wird ruhiger, da mehr Zeit da ist, um z.B. eine Gruppenarbeit durchzuführen, sie auszuwerten und die Ergebnisse auch zu präsentieren. Es entfällt der Druck, mitten im Thema aufhören zu müssen, weil es klingelt.
2. Die Schüler und Schülerinnen haben weniger Fächer am Tag.
Das bedeutet, dass sie nicht durch bis zu 8 Fächer „geschleust“ werden, sich immer wieder auf ein neues Thema einlassen müssen. Sie können sich besser konzentrieren, weil sie mehr Zeit haben, an einem Thema gründlicher zu arbeiten
3. Die Schüler und Schülerinnen wechseln nicht so häufig ihren Arbeitsplatz.
Der Wechsel in der 5 – Minuten – Pause entfällt, das Gerenne im Haus wird deutlich weniger, es ist ruhiger.
4. Die Schüler und Schülerinnen müssen deutlich seltener am Tag ihr Material neu ordnen. Das kommt insbesondere den jüngeren Schülerinnen und Schülern zugute, die noch oft Schwierigkeiten haben, das richtige Material zum richtigen Zeitpunkt bereitzuhalten.