Erasmus 2015-2018

Zusammenarbeit mit der Mertalan Koulu aus Savonlinna zum Thema Wald

Drei Jahre lang haben sich mehr als 900 Schülerinnen und Schüler der beiden Gesamtschulen Mertala in Savonlinna, Finnland, und die Geschwister-Scholl-Gesamtschule in unterschiedlichster Form mit dem Thema „Wald“ beschäftigt. Im ersten Jahr haben sie Waldgeschichten geschrieben, Bilder gemalt, Szenen geschrieben, Masken dafür gebastelt und aufgeführt. „Das große Waldbuch der Geschwister-Scholl-Gesamtschule“ fasst eine Auswahl der Projektergebnisse zusammen.

Mehrere Gruppen waren mit Förstern im Wald, um sich nicht nur über dort wachsende Bäume zu informieren, sondern haben sich die Arbeit von Forstarbeitern erklären zu lassen. Andere wiederum besichtigten Betriebe, in denen Holz verarbeitet wird. Der Schwerpunkt lag im zweiten Jahr auf Berufserkundung und der wirtschaftlichen Bedeutung der Forstwirtschaft. Ergebnisse dieser Exkursionen wurden als Powerpoints auf den Jahrgangsversammlungen der Jahrgänge 8 und 9 vorgestellt.

Selbst mit Holz arbeiten war ein weiterer Schwerpunkt in Technik, Musik und Kunst. Ergebnisse sind u.a. die großen geschnitzten Holzfiguren – im Innenhof zu bewundern – und Cajons (Holzwürfel, die wie Trommeln benutzt werden) sowie Holzscheitinstrumente, die nun im Musikunterricht eingesetzt werden.

Im dritten Jahr wurden Fragen des Zusammenhanges zwischen Klima  und Wald untersucht. Welche Bedeutung hat der Wald für Pflanzen, Tiere und Menschen? Was können wir tun, um möglichst sanft und nachhaltig mit unserer Umwelt umzugehen? Siebtklässler haben Exkursionen ins Naturschutzgroßprojekt Senne gemacht, Boden- und Laubstreuproben mitgenommen und im Biologieunterricht  untersucht. Hauswirtschaftskurse haben sich zeigen lassen, welche Kräuter und Pflanzen im Wald wachsen, die zu leckeren Speisen zubereitet werden können. Diese und die Rezepte aus Finnland sind nachzulesen auf unserem Food Blog https://erasmusplusfood.wordpress.com.

Das alles war möglich wegen des Erasmus+-Programms für Bildung, Jugend und Sport der Europäischen Union, die dieses Projekt finanziell unterstützt. Gemeinsam mit unserer finnischen Partnerschule in Savonlinna arbeiteten wir zu den o.g. Themen und tauschten uns über die Ergebnisse aus. Ziel des Projektes war es,  auf unterschiedlichste Weise die vielfältigen Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler zu fördern.  Bei Begegnungen und dem Austausch mit der Partnerschule  wurden interkulturelle Erfahrungen gemacht, die zu Verständigung und Toleranz beitragen. Im Mai 2019 gab es eine große Abschlussveranstaltung zusammen mit Schülerinnen und Schülern aus Finnland. Alle Themen und Ergebnisse wurden noch einmal der Öffentlichkeit vorgestellt.

Wer sich Projektergebnisse, Fotos usw. ansehen möchte, findet sie unter

http://www.erasmusplus.de/

Erasmus+ steht für ein Programm für Bildung, Jugend und Sport der Europäischen Union.

Hier geht es zu den Berichten über alle Veranstaltungen an der Geschwister-Scholl-Gesamtschule im Rahmen des Erasmus+-Projekts!

Comments are closed.