Die qualifizierten Sporthelferinnen und Sporthelfer sollen ab dem Schuljahr 2011/12 zunehmend in das Schulleben der Geschwister-Scholl-Schule integriert werden und dabei verschiedene Tätigkeiten übernehmen. Für ihre Tätigkeiten in der Schule erhalten die Schülerinnen und Schüler ein entsprechendes Zertifikat.
Mögliche Aufgabenbereiche der Sporthelferinnen und Sporthelfer in Schulen sind:
- Mitarbeit bei der Planung und Durchführung von Pausensportaktivitäten / Bewegungspausen;
- Mitarbeit bei der Leitung von freiwilligen Schulsportgemeinschaften / Sportarbeitsgemeinschaften;
- Mitarbeit bei der Planung und Durchführung von Schulsportfesten und Schulsportwettkämpfen;
- Mitarbeit bei der Planung und Durchführung von bewegungs- / sportorientierten Projekten:
- Mitarbeit bei der Organisation und Durchführung von bewegungs- / sportorientierten Aktionstagen / Sporttagen / Wandertagen / Schulfahrten;
- Mitwirkung in den Mitbestimmungsgremien der Schule bei der Entwicklung und Umsetzung eines bewegungs- / sportorientierten Schulprogramms / Schulprofils.
Weiter zu Einordnung
Zurück zu Sporthelfer Übersicht